
Wie Sie Ihr Tonstudio dämmen
Die Qualität von Audioaufnahmen in einem Tonstudio wird maßgeblich von der Schalldämmung sowie den akustischen Gegebenheiten im Raum beeinflusst. Ohne schalldämpfende Materialien entstehen störende Nachhall-Geräusche oder Echos, da der Schall von den Wänden zurück reflektiert wird. Schalldämpfende Materialien hingegen nehmen den Schall auf und schwächen ihn ab. Dadurch wird eine bessere Akustik im Raum erreicht und der Nachhall gesenkt. Doch auch von außen können Geräusche in das Studio eindringen, wenn es nicht richtig gedämmt ist. Gerade für denjenigen, der eine professionelle Audioqualität bei einer Tonaufnahme erreichen möchte, kann das äußerst ärgerlich sein.
Doch wer sein Tonstudio dämmen möchte, wird häufig vor große Herausforderungen gestellt. Die akustischen Anforderungen sind oft sehr komplex: Verschiedene Frequenzen erfordern unterschiedliche Materialien und Oberflächenbeschaffenheiten.
soniflex kann Ihnen weiterhelfen, die Akustik im Tonstudio zu verbessern. Wir haben Produkte wie soni PYRAMIDE , soni COMFORT, soni WAVE, oder soni PROTECT, die speziell darauf ausgelegt sind, den Nachhall zu senken. Unsere Experten helfen Ihnen gerne bei der Auswahl des geeigneten Produktes.Unsere beliebtesten Produkte für diesen Bereich




Montage
Unsere Schallschutzprodukte sind auf Wunsch selbstklebend ausgerüstet. Dies ermöglicht eine einfache, saubere und zeitsparende Montage.
Lärmschutz
Für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik empfehlen wir 30 - 50 % der Decken-/Wandflächen in einem Raum auszukleiden.
Brandschutz
Viele unserer Produkte sind gem. DIN 4202 bzw. DIN EN 13501 als schwer entflammbar klassifiziert. Bitte informieren Sie sich vorab bei Behörden über die vorgeschriebene Brandschutzklasse.

Warum ist das Tonstudio-Dämmen eine solche Herausforderung?
Eine ausreichende Schalldämmung ist nicht nur für große, professionelle Aufnahmestudios erforderlich. Auch kleinere, häusliche Studios profitieren enorm von gezielter Schalldämmung, um störende Hintergrundgeräusche zu minimieren und die Klangqualität zu verbessern. Zudem soll der Sound aus dem Tonstudio Anwohner nicht belästigen. Wer selbst mal musikalisch tätig war oder noch ist, hat sicherlich bereits Eierkartons zur Hilfe genommen. Aber war das wirklich eine gute Lösung?
Die Dämmung eines Tonstudios ist jedoch nicht nur eine Frage der Materialauswahl, sondern auch des Know-hows. Die Herausforderung besteht darin, das Tonstudio so zu dämmen, dass die Akustik optimal ist, ohne die Ästhetik des Raumes zu beeinträchtigen. Mit alten Eierkartons ist das sicherlich nicht zu machen.Expertentipp: Wer neben akustischen Anforderungen auch Wert auf brandhemmende Materialien legt, ist bei soniflex komplett richtig. Viele unserer Produkte sind geprüft nach den Baunormen DIN 4102 oder DIN EN 13501-1 und werden als schwer entflammbar eingestuft. Immer mit dem Ziel, die Sicherheit in Ihrem Tonstudio zu gewährleisten.
Mit soniflex vertrauen Sie auf einen Partner, der sich mit den Herausforderungen an eine effektive Schalldämmung sowie gute Akustik im Tonstudio auskennt. Mit innovativen Produkten, maßgeschneiderten Lösungen und einem umfassenden Expertenwissen, unterstützen wir Sie, Ihr Tonstudio erfolgreich zu dämmen und zu dämpfen. Unsere soniflex Raumakustik-App kann für Sie hierbei eine große Hilfestellung sein, den Nachhall vor Ort auf einfache Weise mit Ihrem Smartphone zu messen. Anschließend können Sie die richtige Menge und das passende Material aus einer Vorschlagsliste auswählen und direkt bestellen.
So vermindern Sie die Schallübertragung nach außen
Um eine Schallübertragung aus dem Tonstudio nach außen zu reduzieren, empfehlen wir eine Wandkonstruktion zu errichten, die mit schalldämmenden Material ausgekleidet wird - beispielsweise unserem soni COMPOSITE . Durch die enthaltende Schwerfolie in soni COMPOSITE wird ein sogenannter “Damm” errichtet, der die Schallwellen am Durchgang hindert. Zusätzlich besteht soni COMPOSITE aus einer Schicht Schaumstoff, der die Akustik verbessert. Alles in allem führt diese Lösung zu einer störungsfreien und perfekten Aufnahme-Atmosphäre.
Ist Ihnen diese Maßnahme zu aufwendig, sorgen auch einfachere Lösungen an Decken und Wände für deutliche akustische Verbesserungen. Hier führt beispielsweise unser Noppenschaum soni WAVE zu tollen Ergebnissen. Der wellenförmige Schaumstoff erinnert optisch gesehen ein wenig an Eierkartons, in Sachen Aussehen und akustische Wirksamkeit ist er aber meilenweit überlegen. Ein weiterer Vorteil von soni WAVE ist die einfache Anbringung mit unserem soni Spezialkleber oder alternativen Befestigungsmaterialien. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserer Rubrik Zubehör.

Darum sollten Sie sich für soniflex entscheiden
Um ein Tonstudio effizient zu dämmen, braucht es hochwertige Materialien und Expertise. Mit soniflex entscheiden Sie sich für einen der führenden Hersteller für Produkte im Bereich Schalldämmung und Schalldämpfung. Unsere hochwertigen Angebote bieten Ihnen die Lösung, um die akustischen Herausforderungen Ihres Tonstudios zu meistern.
Mit soniflex profitieren Sie von:- Hochwertigen Produkten auf Schaumstoff-, Melamin- und Vliesbasis, die speziell für die Anforderungen im Bereich der Akustik entwickelt wurden
- Maßgeschneiderten Komponenten, die genau auf Ihr Tonstudio abgestimmt sind
- Ästhetisch ansprechenden Materialien, die sich einwandfrei befestigen lassen
- Produkten, die Bestimmungen und Vorschriften für Sicherheit und Brandschutz einhalten
- Kurzen Lieferzeiten und schneller Angebotsbearbeitung
Die Wahl von soniflex-Produkten bedeutet, sich für Qualität, Effizienz und jahrzehntelange Erfahrung zu entscheiden. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen beim Tonstudio-Dämmen und Optimieren der Akustik angehen und Ihr Studio zu einem Ort machen, an dem Sie erstklassige Tonaufnahmen umsetzen werden.